ALLERGODIL
◊ Das Auge sinkt um 0,05% in Form einer farblosen, transparenten oder nahezu transparenten Lösung, die nahezu frei von mechanischen Verunreinigungen ist.
Hilfsstoffe: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Sorbit 70%, Natriumhydroxid, Wasser d / und.
6 ml - Polyethylenflaschen (1) mit einer Tropfflasche verpackt Karton.
Histamin-H-Blocker1-Rezeptor, Phthalazinon-Derivat. Es hat eine starke und lang anhaltende antiallergische Wirkung. Bei intraokularer Anwendung treten zusätzliche entzündungshemmende und membranstabilisierende Wirkungen auf: Azelastin hemmt die Synthese und Freisetzung von Mediatoren der frühen und späten Phase allergischer Reaktionen (einschließlich Leukotrien, Histamin, Thrombozytenaktivierungsfaktor und Serotonin, verringert die Anzahl der molekularen Adhäsionszellen und Eosinophilen).
Es wurde kein klinisch signifikanter Effekt auf das QT-Intervall festgestellt, selbst wenn Azelastin längere Zeit in hohen Dosen verwendet wurde.
- Prävention und Behandlung von saisonaler allergischer Konjunktivitis;
- Behandlung von nicht saisonaler (ganzjähriger) allergischer Konjunktivitis.
- Alter der Kinder bis 4 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen Azelastin oder andere Bestandteile des Arzneimittels.
Saisonale allergische Konjunktivitis: Erwachsenen und Kindern über 4 Jahren wird zweimal täglich 1 Tropfen auf jedes Auge (morgens und abends) verordnet. Bei Bedarf wird die Anwendungshäufigkeit auf 4-mal pro Tag erhöht.
Bei der erwarteten Exposition gegenüber dem Allergen wird das Medikament prophylaktisch verwendet.
Nebensaison (ganzjährig) allergische Konjunktivitis: Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren wird zweimal täglich 1 Tropfen pro Auge (morgens und abends) verordnet. Bei Bedarf wird die Anwendungshäufigkeit auf 4-mal pro Tag erhöht.
Regeln für die Verwendung des Arzneimittels Allergodil
1. Trocknen Sie die Haut um die Augen mit einem sauberen Tuch.
2. Schrauben Sie die Kappe ab und vergewissern Sie sich, dass der Tropfer sauber ist.
3. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig herunter.
4. Tragen Sie vorsichtig, ohne den Tropfer des Augapfels und die Schleimhaut zu berühren, einen Tropfen des Arzneimittels in die Mitte des unteren Augenlids auf.
5. Senken Sie das untere Augenlid und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den inneren Augenwinkel. Halten Sie Ihren Finger und blinken Sie ein paar Mal. Überschüssiges Medikament mit einem Tuch abtupfen.
6. Wiederholen Sie dasselbe für das andere Auge.
Seitens des Sehorgans: erhöhte Augenempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl, Verfärbung der Bindehautmembran, Reizung, Schmerzen, Juckreiz, Rötung, Schwellung, verstärktes Reißen; selten - trockene Augen, Blepharitis.
Systemische Reaktionen: Dyspnoe, Dysgeusie, trockene Haut.
Allergodil (Augentropfen): Gebrauchsanweisung
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Kauf des Arzneimittels Allergodil (Augentropfen) die Gebrauchsanweisung, Verwendungsmethoden und Dosierung sowie andere nützliche Informationen zum Medikament Allergodil (Augentropfen) sorgfältig lesen sollten. Auf der Website "Encyclopedia of Diseases" finden Sie alle notwendigen Informationen: Gebrauchsanweisung, Dosierung, Kontraindikationen sowie Bewertungen von Patienten, die dieses Medikament bereits verwendet haben.
Allergodil (Augentropfen) - Freisetzung und Zusammensetzung
Augentropfen 0,05% in Form einer farblosen, transparenten oder nahezu transparenten, nahezu frei von mechanischen Verunreinigungen lösenden Lösung.
Hilfsstoffe: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Sorbit 70%, Natriumhydroxid, Wasser d / und.
Klinisch-pharmakologische Gruppe: Antiallergikum zur lokalen Anwendung in der Augenheilkunde
Allergodil (Augentropfen) - Pharmakologische Wirkung
Histamin-H1-Rezeptorblocker, ein Phthalazinon-Derivat.
Allergodil hat eine starke und lang anhaltende antiallergische Wirkung. Bei intraokularer Anwendung treten zusätzliche entzündungshemmende und membranstabilisierende Wirkungen auf: Azelastin hemmt die Synthese und Freisetzung von Mediatoren der frühen und späten Phase allergischer Reaktionen (einschließlich Leukotrien, Histamin, Thrombozytenaktivierungsfaktor und Serotonin, verringert die Anzahl der molekularen Adhäsionszellen und Eosinophilen).
Es wurde kein klinisch signifikanter Effekt auf das QT-Intervall festgestellt, selbst wenn Azelastin längere Zeit in hohen Dosen verwendet wurde.
Pharmakokinetik
Bei wiederholter Anwendung von Allergodil in Form von Augentropfen (1 Tropfen pro Auge 4p./Tag.) War die Cmax sehr niedrig und wurde an oder unter der Messgrenze nachgewiesen.
Allergodil (Augentropfen) - Indikationen zur Verwendung
- Prävention und Behandlung von saisonaler allergischer Konjunktivitis;
- Behandlung von nicht saisonaler (ganzjähriger) allergischer Konjunktivitis.
Allergodil (Augentropfen) - Dosierung
Saisonale allergische Konjunktivitis: Erwachsenen und Kindern über 4 Jahren wird 1 Tropfen pro Auge 2p./Tag verordnet. (morgens und abends). Bei Bedarf wird die Anwendungshäufigkeit auf 4-mal pro Tag erhöht.
Bei der erwarteten Exposition gegenüber dem Allergen wird das Medikament prophylaktisch verwendet.
Nebensaison (ganzjährig) allergische Konjunktivitis: Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren wird 1 Tropfen pro Auge 2p./Tag verordnet. (morgens und abends). Bei Bedarf wird die Anwendungshäufigkeit auf 4-mal pro Tag erhöht.
Anwendungsregeln
1. Trocknen Sie die Haut um die Augen mit einem sauberen Tuch.
2. Schrauben Sie die Kappe ab und vergewissern Sie sich, dass der Tropfer sauber ist.
3. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig herunter.
4. Tragen Sie vorsichtig, ohne den Tropfer des Augapfels und die Schleimhaut zu berühren, einen Tropfen des Arzneimittels in die Mitte des unteren Augenlids auf.
5. Senken Sie das untere Augenlid und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den inneren Augenwinkel. Halten Sie Ihren Finger und blinken Sie ein paar Mal. Überschüssiges Medikament mit einem Tuch abtupfen.
6. Wiederholen Sie dasselbe für das andere Auge.
Allergodil (Augentropfen) - Nebenwirkungen
Seitens des Sehorgans: erhöhte Augenempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl, Verfärbung der Bindehautmembran, Reizung, Schmerzen, Juckreiz, Rötung, Schwellung, verstärktes Reißen; selten - trockene Augen, Blepharitis.
Systemische Reaktionen: Dyspnoe, Dysgeusie, trockene Haut.
Allergodil (Augentropfen) - Kontraindikationen
- Alter der Kinder bis 4 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen Azelastin oder andere Bestandteile des Arzneimittels.
Verwendung des Medikaments Allergodil (Augentropfen) während der Schwangerschaft und Stillzeit
Allergodil in Form von Augentropfen wird nicht für die Anwendung im ersten Schwangerschaftsdrittel sowie während der Stillzeit empfohlen.
In experimentellen Studien, die in Dosen verwendet wurden, die den therapeutischen Bereich wiederholt überschreiten, wurden keine Daten zur teratogenen Wirkung von Azelastin erhalten.
Allergodil (Augentropfen) - Zur Anwendung bei Kindern
Kontraindiziert: Kinder unter 4 Jahren.
Besondere Anweisungen
Allergodil kann zur Behandlung von Infektionskrankheiten des Auges im Rahmen einer komplexen Therapie eingesetzt werden (wie vom Arzt empfohlen).
Bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Augentropfen sollten diese mindestens 15 Minuten in die Augen injiziert werden.
Während der Anwendung von Augentropfen empfehlen, Kontaktlinsen nicht zu tragen.
Überdosis
Eine Überdosis des Arzneimittels ist nicht verfügbar.
Apothekenverkaufsbedingungen
Das Medikament ist zur Verwendung als OTC zugelassen.
Analoga Allergodila
Strukturanaloga des Wirkstoffs umfassen:
Analoga (Analoga - Wirkstoffe, die in ihrem Wirkungsmechanismus ähnlich sind und zur gleichen pharmakologischen Untergruppe gehören):
- Alomid Augentropfen
- Histimetl Augentropfen
- Zaditen Augentropfen
- Ifirales Augentropfen
Crom-Allergie Augentropfen
- Cromohexal Augentropfen
- Kromoglin Augentropfen
- Lecrolin Augentropfen
- Opatanol Augentropfen
- Hi-Chrom Augentropfen
- Allergo-Komod Augentropfen
- Augenreaktin
- Dalftifen Augentropfen
- Dipolkrom Augentropfen
Aufbewahrungsbedingungen
Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahrt werden. Haltbarkeit - 3 Jahre. Nach dem Öffnen der Flasche sollten Augentropfen innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.
Wir möchten besonders darauf aufmerksam machen, dass die Beschreibung des Arzneimittels Allergodil (Augentropfen) nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird! Für genauere und detailliertere Informationen zum Medikament Allergodil (Augentropfen) wenden Sie sich bitte nur an die Herstellerhinweise! Selbstmedikation in keiner Weise! Sie müssen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Medikament verwenden!
Allergodil, ch. fällt
Analoge
- Azelastin (Azelastinhydrochlorid)
In anderen Dosierungsformen erhältlich: Nasenspray.
Online-Durchschnittspreis *, 474 p.
Wo kaufen?
Gebrauchsanweisung
Allergodil - Augentropfen gegen Allergien. Das Medikament hat eine starke und lang anhaltende Wirkung und wird von den meisten Patienten gut vertragen. Nebenwirkungen treten auch bei längerer Anwendung selten auf.
Hinweise
Einrichtung für vorgesehen;
- Prävention und Behandlung von saisonaler und ganzjähriger allergischer Konjunktivitis und Keratitis;
- Linderung der Augenreizung durch Allergene - Tierhaare, Daunen, Staub usw.;
- Behandlung von infektiösen Augenerkrankungen (verursacht durch Chlamydien, Adenovirus, Herpesvirus usw.) - nur auf Rezept.
Dosierung und Verabreichung
Allergodil begräbt seine Augen. Die Standarddosierung beträgt 1-2 mal täglich 1 Tropfen.
Das Medikament ist für Kinder geeignet. Für therapeutische Zwecke wird es Patienten ab 4 Jahren prophylaktisch - ab 12 Jahren verschrieben. Dosierungen für sie sind ähnlich wie bei Erwachsenen.
Die Behandlung mit Allergodil wird so lange fortgesetzt, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. Eine langfristige Anwendung ist zulässig.
Zu präventiven Zwecken beginnt das Medikament zwei Wochen vor Beginn der saisonalen Verschlimmerung in die Augen zu gelangen.
Vor der Verwendung des Arzneimittels wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Gegenanzeigen
Allergodil Augentropfen haben praktisch keine Kontraindikationen. Sie werden nicht nur in zwei Fällen empfohlen:
- Alter bis 4 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Der Hersteller empfiehlt Allergodil nicht während des ersten Schwangerschaftstrimesters und während der Stillzeit.
Diese Empfehlungen sollen die Mutter und das ungeborene Kind so gut wie möglich sichern. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der Wirkstoffabfall auch bei einer mehrfachen Erhöhung der Tagesdosen keine Verletzung der Embryonalentwicklung auslöst.
Nebenwirkungen
Während der Behandlung mit dem Medikament sind Nebenwirkungen vom Auge möglich:
- Verschlimmerung der Empfindlichkeit;
- Reißen
- Schmerz;
- Juckreiz;
- Reizung;
- Ändern der Farbe der Bindehautmembran;
- Fremdkörpergefühl;
- trockene Schleimhäute;
- Blepharitis
In seltenen Fällen wird bei trockener Haut ein Gefühl von Luftmangel, eine Geschmacksstörung festgestellt. Diese Symptome verschwinden nach dem Drogenentzug.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Allergodil kann mit anderen Augentropfen kombiniert werden. In diesem Fall ist es notwendig, zwischen dem Einbringen von Geldern im Auge einen Abstand von 15 Minuten einzuhalten.
Das Medikament verbessert die Wirkung von Glukokortikoiden, daher erfordern solche Kombinationen Vorsicht und medizinische Überwachung.
Zusammensetzung und Freigabeform
Das Medikament wird in Form von Augentropfen hergestellt. In einer Flasche mit einem Tropfer - 6 oder 10 ml. Die Zusammensetzung von 1 ml der Lösung ist wie folgt:
- Azelastin (Wirkstoff) - 0,5 mg;
- Hypromellose - 10 mg;
- Sorbit 70% - 666,66 mg;
- Natriumhydroxid - auf pH 6;
- Benzalkoniumchlorid - 1,25 mg;
- Wasser - bis zu 10 ml.
Pharmakologie und Pharmakokinetik
Antiallergische und entzündungshemmende Eigenschaften des Arzneimittels aufgrund der Wirkung von Azelastin.
Es wirkt wie folgt:
- blockiert selektiv Histaminrezeptoren;
- verlangsamt die Freisetzung von Substanzen, die den Entzündungsprozess begleiten;
- reduziert die Anzahl der Eosinophilen und molekularen Adhäsionszellen.
Unter der Wirkung des Medikaments, Juckreiz, Zerreißen, Unbehagen, Schwellung der Schleimhaut verschwindet das Gefühl der Anwesenheit eines Fremdkörpers.
Verfallsdatum
3 Jahre Eine offene Flasche kann 4 Wochen gelagert werden.
Lagerbedingungen
Vor Kindern geschützt, ein Ort, an dem die Temperatur 25 Grad nicht überschreitet.
Apotheke Urlaub
Bewertungen
(Hinterlassen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren)
[su_quote cite = "Dmitry, Yaroslavl"] Ich habe eine ständige Allergie. Tabletten helfen, eine starke Erkältung loszuwerden, und Tropfen in die Augen müssen getropft werden. Ich habe kürzlich von Allergodil erfahren, ich wurde von einem neuen Arzt verordnet. Die Augen hörten auf zu jucken und schmerzten ziemlich schnell. Ich spürte keine Nebenwirkungen, obwohl ich die Tropfen im zweiten Jahr fast ununterbrochen verwendet habe. Es gibt auch keine Sucht - der Effekt ist immer noch stark. [/ su_quote]
[su_quote cite = "Yana, Dmitrov"]] Ich habe viele Augentropfen gegen allergische Konjunktivitis ausprobiert, aber nur Allergodil half mir. Nach zwei bis drei Tagen waren meine Ödeme völlig abgeklungen, dieses unangenehme Gefühl, dass mir etwas im Auge steckte, war vergangen. Zunächst ließ ich aus Treue andere Tropfen fallen, aber dann ließ ich Allergodil alleine. Es ist stark und deshalb kommt er mit unangenehmen Symptomen klar. [/ su_quote]
* - Der Durchschnittswert unter mehreren Verkäufern zum Zeitpunkt der Überwachung ist kein öffentliches Angebot.
Hinterlassen Sie Ihr Feedback zum Medikament Antwort abbrechen
Beliebt:
Kostenlose ärztliche Beratung
Ohne einen Trick. Hinterlassen Sie einfach Ihre Frage in den Kommentaren und der Spezialist wird sie beantworten.
Vollständige Liste (über 150 Artikel) mit Preisen, regelmäßig aktualisiert.
Identifizieren Sie den Pilz per Foto
Wann zum Arzt gehen? Wir bieten an, um herauszufinden, wie der Nagelpilz in verschiedenen Stadien aussieht.
Kann ich an einem Tag heilen? Arten, wie man Infektionen vermeidet, Übertragungswege, Drogen.
Kann ich an einem Tag heilen? Arten, wie man Infektionen vermeidet, Übertragungswege, Drogen.
Wie entferne ich Warzen?
Warzen bei Kindern, Papillome und Kondylome bei Erwachsenen, was ist die Gefahr der Entfernung zu Hause?
Drossel bei Frauen
Soor oder vaginale Candidiasis ist nicht jeder zweiten Frau durch Hörensagen bekannt.
Dermatitis: Foto und Beschreibung
Es ist möglich, dass der Fleck auf der Haut überhaupt kein Pilz ist. Vergleichen Sie Fotos, um sicherzugehen.
Wenn ein charakteristischer Ausschlag vorliegt, müssen Sie zum Arzt oder zumindest zur Apotheke laufen.
Männliche Candidiasis
Aus irgendeinem Grund glauben Vertreter der starken Hälfte der Menschheit, dass Soor das Vorrecht von Frauen ist, aber dies ist nicht der Fall.
Wie soll der Pilz behandelt werden?
Liste der Medikamente für verschiedene Pilzarten. Salben, Cremes, Firnisse, Kerzen, Tabletten - Vergleiche, Bewertungen, Kosten.
Test für Ärzte
Testen Sie Ihre Kenntnisse in der Dermatologie, wenn Sie ein Spezialist oder Student sind.
Augentropfen Allergodil - Gebrauchsanweisung. Wirksames Antihistamin
In solchen Fällen umfasst die Hauptbehandlung die Verwendung von ophthalmischen Antihistamin-Tropfen, wobei Allerodilat-Tropfen als einer der häufigsten angesehen werden.
Allergodil Augentropfen: Allgemeine Informationen und Gebrauchsanweisung
Allergodil ist die dritte Generation von Antihistamin-Tropfen.
Dieses Instrument wird nicht nur zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis verwendet, sondern auch bei saisonalen Verschlimmerungen von Pollen- und Pflanzenallergien.
Es gibt eine lang anhaltende Antihistamin-Wirkung eines solchen Mittels, während die Behandlung selbst über mehrere Monate hinweg stattfinden kann, ohne dass der Patient sich daran gewöhnt oder Nebenwirkungen entwickelt.
Pharmakologische Wirkung
Der Wirkstoff in der Zusammensetzung von Allergien ist Azelastin.
Unter dem gleichen Namen können Sie allergodil treffen und dies ist das gleiche Arzneimittel, es wird nur von einem anderen Hersteller hergestellt.
Azelastin ist ein selektiver Blocker von Histaminrezeptoren und wirkt gleichzeitig stabilisierend auf die Membranen von Mastzellen.
Infolge dieser Aktivität wird die Produktion von Histamin, Serotonin, Leukotrien und einigen anderen Verbindungen und Substanzen, die die Entstehung einer Allergie auslösen, verlangsamt.
Art der Anwendung
Entsprechend der Gebrauchsanweisung wird dieses Tool nur für den lokalen Gebrauch verwendet. Allerodil wird je nach Form der Pathologie unterschiedlich eingesetzt.
Wenn es sich um eine saisonale Verschlimmerung handelt, werden am Morgen Instillationen gemacht und abends ein Tropfen auf jedes Auge.
Wenn Allergien durch schwere Symptome gekennzeichnet sind, kann die Anzahl der Instillationen auf vier pro Tag erhöht werden.
Wenn ein Patient eine allergische Konjunktivitis hat, die sich zu jeder Jahreszeit manifestiert, reicht täglich eine doppelte Injektion von einem Tropfen aus.
Die Gesamtdauer der Behandlung mit Allergodil darf zwei Monate nicht überschreiten.
Indikationen zur Verwendung
- saisonale Verschlimmerung von Allergien;
- allergische Konjunktivitis;
- jede Augenentzündung;
- Verletzungen, die zu einer Schädigung der Bindehautmembran führen;
- Entfernung von Reizungen;
- Prävention von allergischen Erkrankungen.
In einigen Fällen dient das Medikament als Ergänzung zum Therapieverlauf für Infektionspathologien, die sich vor dem Hintergrund einer Schädigung der Sehorgane des Patienten durch Viren (insbesondere Herpes und Adenoviren) entwickeln.
Wechselwirkung
Allergodil wird nicht in Fällen verschrieben, in denen der Patient mit Glococorticosteroiden behandelt wird, da die Wirkung der letzteren erhöht werden kann.
In einigen Fällen ist diese Kombination möglich, erfordert jedoch eine vorherige Absprache mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit gegen das Medikament und Nichteinhaltung der Dosierung können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Verbitterungsgefühl im Mund;
- Rötung der Augen;
- Trockenheit und Reizung der Bindehautmembran;
- verschwommenes Sehen (kurzfristiger temporärer Effekt);
- Entwicklung der Medikamentenunverträglichkeit.
Manchmal können leichte Reizungen und Verbrennungen auftreten. Wenn die Wirkung jedoch 1-2 Minuten andauert und keine starken Schmerzen verursacht, können Sie die Behandlung fortsetzen.
Es gibt keine systemischen Kontraindikationen im Zusammenhang mit Erkrankungen und Störungen des Körpersystems, sie werden jedoch nicht für Azelastin-Intoleranz, unter vier Jahren und für Infektionskrankheiten verschrieben.
Zusammensetzung und Ausgabe von Apotheken
Die Zubereitung enthält folgende Substanzen und Komponenten:
- Wasser zur Herstellung von ophthalmischen Lösungen;
- Wirkstoff Azelastin;
- Benzalkoniumchlorid;
- Hypromellose;
- Natriumhydroxid;
- Sorbit.
Aufbewahrungsbedingungen
Das Werkzeug wird bei Raumtemperatur (innerhalb von +20 Grad) gelagert.
Ab dem Moment der Freigabe kann die versiegelte Flasche bis zu drei Jahre gelagert werden.
Nach dem Öffnen des Behälters müssen die Tropfen in den nächsten vier Wochen verbraucht werden, die restlichen Medikamente müssen entsorgt werden.
Analoge
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Diese ophthalmischen Lösungen umfassen:
- Opatanol.
Kann ab einem Alter von drei Jahren verwendet werden, um Allergien zu behandeln, die sich auf den Sehorganen manifestieren.
Die Dosierung für Kinder und Erwachsene ist gleich. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist die Substanz Olopatadin.
Es ist ein Mastzellinhibitor, der die Produktion von Histamin verhindert. - Ifiral.
Das Medikament mit Membran stabilisierenden Eigenschaften, die die Mechanismen der Histaminbildung hemmen.
Kann Kindern ab dem vierten Lebensjahr verschrieben werden, ist jedoch bei schwangeren Frauen kontraindiziert.
Ififril wird während der Fütterungszeit nicht empfohlen, da die Spezialisten nicht sicher sagen können, ob die Bestandteile des Arzneimittels in die Muttermilch fallen. - Histimette
Ein Wirkstoff, der auf der Substanz Levocabastin basiert - ein Histamin-Rezeptorblocker.
Erhältlich in nasaler Form und zur Instillation in die Augen.
Im zweiten Fall wird es ab dem sechsten Lebensjahr empfohlen.
Es ist jedoch notwendig, ein solches Mittel bei der Behandlung von Kindern mit Vorsicht einzusetzen, da sich die Nebenwirkungen in Form von Kopfschmerzen und Brennen in den Augen zu oft manifestieren. - Alomid.
Das Medikament basiert auf Lodoxamit. Es ist ein Mastzellmembranstabilisator, und wenn es instilliert wird, produzieren solche Zellen kein Histamin oder die Anzahl der Histamine wird signifikant reduziert. - Zaditen
Dem Wirkmechanismus am nächsten kommt ein Analogon von Allergodil vor, das nicht nur in Tropfen, sondern auch in Form von Tabletten und Spray hergestellt wird.
Der aktive Bestandteil der Tropfen ist die Substanz Ketotifen, die im Zusammenspiel mit Mastzellen die Synthese von Histaminen in diesen reduziert.
Durchschnittspreis in Russland
Der Preis des Medikaments in den Apotheken in Russland variiert zwischen 440 und 480 Rubel. In seltenen Fällen werden Allergiker für 410 Rubel pro Flasche verkauft.
Zusätzliche Anwendungsempfehlungen
In den Fällen, in denen sich eine sekundäre Infektion während der Behandlung mit Allergodil entwickelt, wird dieses Medikament allein nicht ausreichen und als antibakterielles Mittel und sogar als antivirales Mittel nicht helfen.
Es sollte beachtet werden, dass Instillationen zu kleinen unangenehmen Nebenwirkungen führen können, z.
Diese Symptome verschwinden in etwa zehn Minuten.
Wenn sie länger dauern und große Unannehmlichkeiten verursachen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um das Medikament durch ein ähnliches zu ersetzen.
Zum Zeitpunkt der Verwendung wird empfohlen, Kontaktlinsen abzulehnen und als Alternative eine Brille zu verwenden.
Wenn nach dem Eintropfen andere Drogen getropft werden müssen, ist es notwendig, eine halbe Stunde zwischen ihnen zu halten.
Bewertungen über Tropfen
„Augenallergien sind mein ständiges Problem, besonders wenn ich mich im Frühling in der Natur befinde.
Wenn es mir jedoch gelang, die allergische Rhinitis loszuwerden, störten mich die allergischen Manifestationen an den Augen, bis ich von der Allergie erfuhr.
Nach dem Instillieren spüre ich nicht das Unbehagen, vor dem der Arzt mich gewarnt hat, aber meine Augen hören fast sofort auf zu jucken und zu jucken. “
Yaroslav Dmitriev, Rjasan.
„Aus irgendeinem Grund hatte ich bereits im Erwachsenenalter eine saisonale Allergie.
Sein Höhepunkt ist normalerweise im Mai, wenn die Pflanzen im Hof blühen.
Experimentell konnte festgestellt werden, dass nur Allergilosen gegen Allergien helfen können, die ich vor drei Jahren erworben habe und seitdem meine treue Assistentin ist, mit der ich keine Angst vor der Blütezeit habe. “
Natalia Apraksina, Ischewsk.
Nützliches Video
Dieses Video zeigt einen kurzen Rückblick auf Allergodil-Tropfen:
Allergodil ist eines der wenigen Arzneimittel, das eine milde Wirkung hat und als Haupt-, Zusatz- oder Prophylaktikum bei Allergien helfen kann.
Vor dem Kauf ist es jedoch noch besser, von einem Arzt zu erfahren, ob es möglich ist, ein solches Arzneimittel in jedem Einzelfall zu verwenden, da dieses Arzneimittel bei einigen Patienten immer noch Nebenwirkungen verursacht.
Allergodil Augentropfen: Gebrauchsanweisung
Zusammensetzung
1 Flasche (6 ml) enthält:
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid 3 mg.
Sonstige Bestandteile: Hypromellose, Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Sorbit, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke
Beschreibung
Transparente farblose Lösung ohne sichtbare mechanische Einschlüsse
Pharmakologische Wirkung
Azelastin, ein Phthalazinon-Derivat, ist ein stark wirkendes Antiallergikum, das N selektiv blockiert1-Rezeptoren. Beim Auftragen auf die Schleimhaut treten zusätzliche entzündungshemmende und membranstabilisierende Wirkungen von Azelastin auf: Azelastin hemmt die Freisetzung von Mediatoren der frühen und späten Phase allergischer Reaktionen, beispielsweise Leukotrien, Histamin, Thrombozytenaktivierungsfaktor; reduziert die Anzahl von ICAM-1 (interzelluläres Adhäsionsmolekül 1) und eosinophilen Zellen.
Es wurde kein klinisch signifikanter Effekt auf das QT (QTc) -Intervall festgestellt, selbst bei längerer Anwendung hoher Azelastin-Dosen.
Pharmakokinetik
Selbst bei wiederholter Anwendung von Allergodil-Augentropfen (1 Tropfen pro Auge viermal täglich) sind die maximalen Azelastinkonzentrationen im Blutplasma sehr niedrig und werden an oder unter der Messgrenze nachgewiesen.
Indikationen zur Verwendung
- Prävention und Behandlung der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren;
- Behandlung von nicht saisonaler (ganzjähriger) allergischer Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Arzneimittels
Schwangerschaft und Stillzeit
Beim Testen von Tieren wurde eine unerwünschte Wirkung auf den Fötus festgestellt, wenn das Arzneimittel oral in Dosen verabreicht wurde, die um ein Vielfaches höher waren als therapeutische. Daher sollte die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft mit Vorsicht erfolgen. Azelastin in kleinen Mengen in die Muttermilch. Daher wird die Anwendung von Allergodil während der Stillzeit nicht empfohlen.
Dosierung und Verabreichung
Saisonale allergische Konjunktivitis: Fehlen andere Empfehlungen des Arztes für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, begraben Sie zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen auf jedes Auge. Falls erforderlich, erhöhen Sie die Dosis bis zu 4-mal täglich, einen Tropfen in jedes Auge. Das Medikament wird verwendet, bis die Symptome verschwinden, jedoch nicht länger als 6 Wochen.
Bei der erwarteten Exposition gegenüber dem Allergen wird das Medikament prophylaktisch verwendet.
Nebensaison (ganzjährig) allergische Konjunktivitis: Wenn keine ärztlichen Empfehlungen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren vorliegen, begraben Sie zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen pro Auge. Bei Bedarf wird die Dosis auf das Vierfache pro Tag erhöht, ein Tropfen auf jedes Auge.
Nutzungsdauer - nicht mehr als 6 Wochen.
Nebenwirkungen
Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird wie folgt definiert:
Sehr oft: ≥ 1/10;
Erkrankungen des Nervensystems: Selten: bitterer Geschmack
Verletzungen durch das Sehorgan: oft: leichte vorübergehende Augenreizung.
Erkrankungen des Immunsystems: sehr selten: allergische Reaktionen (wie Hautausschlag und Juckreiz).
Überdosis
Charakteristische Reaktionen nach einer Überdosierung sind nicht bekannt. Bei einem okulären Weg ist die Einführung einer Überdosierungsreaktion unwahrscheinlich. Erfahrungen mit der Anwendung toxischer Dosen von Azelastinhydrochlorid beim Menschen liegen nicht vor. Tierversuchen zufolge ist bei Überdosierung oder Intoxikation mit Störungen des Zentralnervensystems zu rechnen. Die Behandlung solcher Erkrankungen sollte symptomatisch sein. Es ist kein Gegenmittel bekannt.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Nicht identifiziert Bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Augentropfen sollten Sie diese mindestens 15 Minuten in den Augen begraben.
Anwendungsfunktionen
Dieses Medikament ist nicht zur Behandlung von Augeninfektionen vorgesehen. Benzalkoniumchlorid kann Augenreizungen verursachen. Kontakt mit weichen Augenlinsen sollte vermieden werden. Kontaktlinsen müssen vor dem Gebrauch mindestens 15 Minuten nach der Anwendung entfernt und erneut getragen werden. Empfehlungen beziehen sich auf farblose weiche Kontaktlinsen.
Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit
Nach der Anwendung von Allergodil kann es zu einer leichten kurzzeitigen Reizung kommen, eine signifikantere Wirkung auf das Sehvermögen ist unwahrscheinlich. Wenn jedoch ein vorübergehender Effekt auf das Sehvermögen beobachtet wird, wird empfohlen, dass der Patient wartet, bis diese Phänomene verschwinden, bevor er die Maschinen und Mechanismen steuert.
Formular freigeben
Das Auge fällt um 0,05%.
Auf 6 ml Lösung in einer Flasche aus durchscheinendem Polyethylen hoher Dichte mit einem Tropfer aus Polyethylen niedriger Dichte mit einer weißen Kappe aus Polyethylen hoher Dichte.
1 Flasche zusammen mit der Instruktion über die Anwendung wird in eine Kartonpackung gegeben.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Verfallsdatum
Nach dem Öffnen der Flasche sollte das Medikament innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.
Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Apothekenverkaufsbedingungen
Apothekenverkaufsbedingungen: kein Rezept.
Alle Fälle ungewöhnlicher Reaktionen im Zusammenhang mit der Verwendung des Arzneimittels sollten an die E-Mail-Adresse des Vertreters des Antragstellers gemeldet werden ([email protected]).
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
61352 Bad Homburg, Deutschland
Tubilyuks Pharma S.p.A.
Via Costa Rica 20/22, 00040 Pomezia / Rom, Italien
Allergodil-Tropfen - offizielle Gebrauchsanweisung
Registrierungs Nummer:
Handelsname: ALLERGODIL ®
Internationaler, nicht proprietärer Name:
Dosierungsform:
Die Zusammensetzung von 1 ml Lösung:
Azelastinhydrochlorid 0,5 mg
Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Sorbit 70%, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
Beschreibung: Farblos, transparent oder nahezu transparent, praktisch frei von mechanischen Verunreinigungen.
Pharmakotherapeutische Gruppe Antiallergikum - H1-Histaminrezeptorblocker.
ATX-Code: S01GX07
Pharmakologische Wirkung
Azelastin, ein Phthalazinon-Derivat, ist ein stark wirkendes Antiallergikum mit selektiven antagonistischen Eigenschaften für H.1-Rezeptoren. Bei intraokularer Anwendung treten zusätzliche entzündungshemmende und membranstabilisierende Wirkungen von Azelastin auf: Azelastin hemmt die Synthese und Freisetzung von Mediatoren der frühen und späten Phase allergischer Reaktionen, z. B. Leukotrien, Histamin, Thrombozytenaktivierungsfaktor und Serotonin; reduziert die Anzahl der ICAM-1-Zellen (molekularen Adhäsionszellen) und der Eosinophilen.
Es wurde kein klinisch signifikanter Effekt auf das QT (QTc) -Intervall festgestellt, selbst bei längerer Anwendung hoher Azelastin-Dosen.
Pharmakokinetik
Selbst bei wiederholter intraokularer Anwendung von Allergodil-Augentropfen (1 Tropfen pro Auge viermal täglich) sind die maximalen Plasmakonzentrationen von Azelastin sehr niedrig und werden an oder unter der Messgrenze nachgewiesen.
Indikationen zur Verwendung:
- Prävention und Behandlung von saisonaler allergischer Konjunktivitis;
- Behandlung von nicht saisonaler (ganzjähriger) allergischer Konjunktivitis.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Arzneimittels;
- Alter bis 4 Jahre
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Trotz der Tatsache, dass bei Tests, die den therapeutischen Bereich um ein Vielfaches überschreiten, kein Hinweis auf eine teratogene Wirkung erhalten wurde, wird die Verwendung von Azelastin-Augentropfen im ersten Schwangerschaftstrimenon sowie während der Stillzeit nicht empfohlen.
Dosierung und Verabreichung
Saisonale allergische Konjunktivitis: Fehlen andere Empfehlungen des Arztes für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, begraben Sie zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen auf jedes Auge. Falls erforderlich, erhöhen Sie die Dosis bis zu 4-mal täglich, einen Tropfen in jedes Auge.
Bei der erwarteten Exposition gegenüber dem Allergen wird das Medikament prophylaktisch verwendet.
Nebensaison (ganzjährig) allergische Konjunktivitis: Wenn keine ärztlichen Empfehlungen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren vorliegen, begraben Sie zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen pro Auge. Falls erforderlich, erhöhen Sie die Dosis bis zu 4-mal täglich, einen Tropfen in jedes Auge.
Nebenwirkungen
Ophthalmologische Manifestationen: erhöhte Sensibilität des Auges, Fremdkörpergefühl, Verfärbung der Bindehautmembran, Reizung, Schmerzen, Juckreiz, Rötung, Schwellung, vermehrtes Reißen. Selten - trockene Augen, Blepharitis.
Häufige Manifestation: Dyspnoe, Dysgesie, trockene Haut.
Überdosis
Eine Überdosis des Arzneimittels ist nicht verfügbar.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Nicht identifiziert Bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Augentropfen sollten Sie diese mindestens 15 Minuten in den Augen begraben.
Besondere Anweisungen
Allergodil kann nur auf Empfehlung eines Arztes zur Behandlung von Infektionskrankheiten des Auges in der komplexen Therapie eingesetzt werden.
Bei der Verwendung von Augentropfen wird das Tragen von Kontaktlinsen nicht empfohlen.
Formular freigeben
Lösung (Augentropfen) in 6 ml oder 10 ml Lösung in einer Flasche aus durchscheinendem Polyethylen hoher Dichte mit einem Tropfer aus Polyethylen niedriger Dichte mit einer weißen Kappe aus Polyethylen hoher Dichte.
1 Flasche zusammen mit der Instruktion über die Anwendung wird in eine Kartonpackung gegeben.
Verfallsdatum
3 Jahre Nach dem Öffnen der Flasche sollte das Medikament innerhalb von 4 Wochen verwendet werden. Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Verkaufsbedingungen der Apotheke:
Hersteller
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
61352 Bad Homburg, Deutschland
Tubilyuks Pharma S.p.A.
Via Costa Rica 20/22, 00040 Pomezia / Rom, Italien
Verbraucherbeschwerden sollten an die Adresse der Vertretung in der Russischen Föderation gerichtet werden:
Moskau, Naryshkinskaya-Gasse, 5/2, Büro 216, 125167
Bewerbungsverfahren:
1. Trocknen Sie die Haut um die Augen mit einem sauberen Tuch ab (Abb. 1)
2. Schrauben Sie die Kappe ab und vergewissern Sie sich, dass die Pipette sauber ist.
3. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig herunter (Abb. 2).
4. Tragen Sie vorsichtig, ohne den Tropfer des Augapfels und der Schleimhaut zu berühren, einen Tropfen des Arzneimittels in die Mitte des unteren Augenlids auf (Abb. 3).
5. Lösen Sie das untere Augenlid und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den inneren Augenwinkel. (Fig. 4). Halten Sie Ihren Finger und blinken Sie ein paar Mal. Tupfen Sie den Überschuss der Zubereitung mit einer Serviette ab.
6. Wiederholen Sie dasselbe für das andere Auge.
Allergodil
Hersteller: MEDA Pharma GmbH & Co. Preislage: Wirtschaft
Anweisung
allgemeine Informationen
Pharmakologische Wirkung
Azelastin ist ein Phthalazinon-Derivat, es wirkt antiallergisch und entzündungshemmend. Der Wirkmechanismus von Allergodil-Augentropfen ist mit der selektiven Blockierung von H1-Rezeptoren (Histamin) verbunden. Der Wirkstoff stabilisiert Mastzellmembranen und verlangsamt die Bildung und Freisetzung biologisch aktiver Substanzen, die die frühen und späten Entzündungsphasen begleiten (wie Leukotrien, Serotonin, Histamin, Thrombozytenaktivierungsfaktor), verhindert die Entwicklung von Bronchospasmen, reduziert die Anzahl der Eosinophilen und verringert die Anzahl der molekularen Adhäsionszellen.
Azelastin hat keinen klinisch signifikanten Effekt auf das QT-Intervall, einschließlich bei längerer Anwendung hoher Dosen des Arzneimittels.
Beseitigt Anzeichen wie Schwellungen und Hyperämie der Augenschleimhaut, juckende Augenlider, Zerreißen, Unbehagen und Fremdkörpergefühl in den Augen. Das Medikament hat eine starke und lang anhaltende antiallergische Wirkung.
Gegenanzeigen
Allergodil Augentropfen werden nicht angewendet, wenn eine individuelle Überempfindlichkeit gegen Azelastin oder andere Bestandteile des Arzneimittels vorliegt. Gegenanzeigen für die Anwendung von Tropfen sind Kinder unter 4 Jahren (bei saisonaler allergischer Konjunktivitis und Keratokonjunktivitis) oder unter 12 Jahren (bei ganzjähriger allergischer Keratokonjunktivitis) sowie Schwangerschaft (erstes Trimester) und Stillzeit.
Nebenwirkungen
Unmittelbar nach dem Eintropfen von Augentropfen kann es zu einer kurzzeitigen Stauung und einer kurzzeitigen Intensivierung der Anzeichen einer Augenreizung kommen: Es kann ein "Sand" in den Augen, Tränen, Schmerzen, Schwellungen und Hyperämie der Bindehaut, ein brennendes Gefühl, ein viel weniger mögliches Auftreten von trockenen Augen und eine Entzündung der Augenlider (Blepharitis) auftreten. Diese Symptome erfordern kein Absetzen des Arzneimittels und verschwinden in der Regel innerhalb weniger Minuten von selbst.
In sehr seltenen Fällen kann das Medikament systemische Reaktionen in Form von Atemwegserkrankungen, trockener Haut und Dysgeusie (ungewöhnliche Geschmacksempfindungen) hervorrufen.
Überdosis
Bei Anwendung in empfohlenen Dosierungen trat keine Überdosis des Arzneimittels auf.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Glukokortikoiden steigt die Wirkung dieser Gruppe von Hormonarzneimitteln.
Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen
Allergodil kann gleichzeitig mit anderen Augentropfen angewendet werden, während die Einnahme mehrerer Arzneimittel eine etwa 15-minütige Pause einnehmen sollte.
Verwenden Sie keine weichen Kontaktlinsen während der Behandlung von allergischer Keratokonjunktivitis.
Nach jeder Instillation sollte die Flasche mit Augentropfen fest verschraubt und bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Die geöffnete Flasche kann innerhalb eines Monats verwendet werden.
Haltbarkeit beträgt drei Jahre.
Preis Allergodil Augentropfen in Apotheken in Russland (Durchschnitt): 320 Rubel.
Zusammensetzung und Freigabeform
Der Hauptwirkstoff von Augentropfen Allergodil ist Azelastin (in Form von Azelastinhydrochlorid). 1 ml der Lösung enthält 500 µg Azelastinhydrochlorid.
Die Zubereitung umfasst auch: Benzalkoniumchlorid, Natriumhydroxid, Dinatriumedetat, Sorbit, Hypromellose, Wasser für Injektionszwecke.
Allergodil Augentropfen 0,05% werden in Plastik-Tropfflaschen hergestellt, das Volumen jeder Flasche beträgt 6 ml oder 10 ml.
Hinweise
Allergodil wird zur Vorbeugung und Behandlung saisonaler und nicht saisonaler (ganzjähriger) allergischer Augenerkrankungen (allergische Konjunktivitis und Keratitis) eingesetzt.
Auf Empfehlung eines Arztes kann das Medikament zur Behandlung von infektiöser Keratokonjunktivitis und Konjunktivitis, einschließlich viraler Augenläsionen (Herpetic, Chlamydien und adenovirale Keratoconjunctivitis), verwendet werden.
Allergodil wird auch verschrieben, um die Symptome einer Augenreizung zu beseitigen, die durch Kontakt mit Tierhaaren, Hausstaub, Fusseln und anderen Kontaktallergenen verursacht wird. Allergodil sollte auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden.
Allergodil Augentropfen: Gebrauchsanweisung
Form freigeben, Zusammensetzung
Allergodil besteht aus 0,05% Augentropfen, die 500 µg Azelastinhydrochlorid enthalten.
Zusätzliche Substanzen: Wasser für Injektionszwecke, Sorbit, Natriumhydroxid und Edetat.
Pharmakologische Wirkung
Allergodil Augentropfen sind ein Antiallergikum, das in der Ophthalmologie verwendet wird, ein Phthalazinonderivat.
Die aktive Komponente von Azelastinhydrochlorid ist ein Blocker von Histamin-H1-Rezeptoren, hemmt die Synthese und Freisetzung von Mediatoren der frühen und späten Phase allergischer Reaktionen, wodurch eine ausgeprägte, lang anhaltende antiallergische Wirkung erzielt wird, die das Reißen und Jucken verhindert.
Das Medikament wirkt sich nicht nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System aus, Azelastin wird im Blutplasma auch bei längerer Anwendung praktisch nicht nachgewiesen.
Die Wirkung nach topischer Anwendung tritt in 15 bis 20 Minuten ein. Schwellungen und Rötungen der Augen werden reduziert, der Juckreiz nimmt ab, die therapeutische Wirkung kann 10 bis 12 Stunden anhalten.
Indikationen zur Verwendung
Droge Allergodil verschrieben für saisonale Verschlimmerungen der Konjunktivitis, die durch die folgenden Symptome ausgedrückt wird:
- Brennen oder Jucken in den Augen;
- Vorhandensein eines Fremdkörpers;
- Rötung und Schwellung;
- reißen oder umgekehrt, trockener Augapfel.
Allergodil kann auf Empfehlung des behandelnden Spezialisten als komplexe Behandlung infektiöser Läsionen des Auges eingesetzt werden.
Das Medikament wird in der pädiatrischen Praxis (ab 4 Jahren) mit Exazerbation von Allergien eingesetzt. Allergodil kann prophylaktisch bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen angewendet werden (z. B. 10-14 Tage vor Beginn der Blüte von Pflanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen).
Art der Anwendung
Das Medikament ist nur zur Instillation in die Augen bestimmt. Bei der saisonalen Form der Krankheit Allergodil ist es notwendig, zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen in jedes Auge zu tropfen. Bei ausgeprägten Symptomen der Konjunktivitis kann die Medikation 3-4 mal täglich erhöht werden.
Allergodil kann auch prophylaktisch genommen werden, bevor ein Kontakt mit dem Allergen geplant wird.
Wenn der Patient unabhängig von der Jahreszeit an einer Konjunktivitis leidet, ist der Empfang wie folgt: 1 Tropfen auf jedes Auge, höchstens zweimal am Tag. Eine Erhöhung der Dosis des Arzneimittels ist möglich, jedoch nach Absprache mit einem Augenarzt.
Die maximale Tagesdosis an Medikamenten sollte das Vierfache nicht überschreiten. Allergodil wird nicht länger als 2 Monate empfohlen.
Es ist nicht erlaubt, die Augen beim Tragen von Linsen zu begraben, aber in der Regel ist die Verwendung von Linsen bei dieser Krankheit verboten.
Tropfen müssen sich in der Mitte des unteren Augenlids vergraben, etwas verzögert, den Spender des Augapfels nicht berühren. Vor diesem Vorgang gründlich die Hände waschen oder desinfizieren.
Nebenwirkungen
In einigen Fällen kann Allergodil die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Augenreizung, Trockenheit, Rötung;
- in seltenen Fällen kann es zu einer Verbitterung im Mund kommen;
- manchmal vorübergehende Sehstörungen oder Beschlagen, daher wird in den ersten Tagen der Behandlung nicht empfohlen, ein Auto zu fahren und mit komplexen Mechanismen zu arbeiten;
- Bei Langzeitbehandlung oder bei allergischen Reaktionen des Patienten gegen bestimmte Substanzen in den Tropfen kann es zu einer Intoleranz kommen (daher sollte das Medikament auf Empfehlung eines Arztes ersetzt oder abgebrochen werden).
In einigen Fällen können solche Effekte unmittelbar nach dem Eintropfen auftreten, normalerweise nach wenigen Minuten, wenn Brennen oder Jucken verschwinden.
Gegenanzeigen
Dieses Medikament sollte nicht für die folgenden Erkrankungen und Pathologien verschrieben werden:
- mit der möglichen Unverträglichkeit einer der Substanzen in der Zubereitung;
- in der Zeit der infektiösen Augenerkrankung verschiedener Ursachen. Es ist notwendig, den Infektionsprozess zu beseitigen und eine komplexe Behandlung mit Allergodil zu verschreiben.
- Das Arzneimittel wird nicht zur Behandlung von Kindern unter 4 Jahren sowie zur Vorbeugung von Kindern unter 12 Jahren verwendet.
Schwangerschaft und Stillzeit
Allergodil-Tropfen können während der Schwangerschaft nicht verschrieben werden. Untersuchungen zur teratogenen Wirkung auf den Fötus oder die Plazenta wurden nicht durchgeführt.
Auch die Behandlung mit diesem Medikament während des Stillens wird nicht empfohlen, da die Wirkstoffe des Medikaments die Fähigkeit haben, in die Muttermilch einzudringen.
Allergodil und andere Medikamente
Bei der Interaktion von Allergodil und anderen Medikamenten wurden keine Nebenwirkungen festgestellt. Wenn Sie dieses Gerät und andere Augentropfen verwenden, müssen Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
Wenn der Arzt Allergodil in Kombination mit anderen Augentropfen verschrieb, sollte der Zeitraum zwischen den Medikamenten 25 bis 30 Minuten gewartet werden.
Überdosis
Vor dem Hintergrund einer Überdosis des Arzneimittels können Sie ein brennendes Gefühl oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers in den Augen feststellen, zum Beispiel das Gefühl von Sand. Bei diesem Effekt ist es notwendig, die Augen gründlich mit fließendem Wasser zu waschen, dann können Sie Kompressen mit Kamille oder Calendula-Sud verwenden. Wenn die Symptome einer Überdosierung nicht innerhalb von 24 Stunden verschwinden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Eine Vergiftung des Körpers zum Zeitpunkt der Überdosierung wird nicht beobachtet.
Lagerung
Tropfen müssen bei einer Temperatur von nicht mehr als +20 Grad gelagert werden. Haltbarkeit 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. Nach dem ersten Gebrauch kann das Werkzeug nicht länger als 30 Tage gelagert werden. Nach diesem Zeitraum ist eine medikamentöse Behandlung aufgrund des Mangels an therapeutischer Wirkung der Hauptsubstanz nicht möglich.
Besondere Anweisungen
Bei der Verwendung des Medikaments Allergodil müssen Sie die folgenden Tipps beachten:
- Dieses Mittel hat die Fähigkeit, sich im Körper anzusammeln. Dies impliziert eine allmähliche Verringerung der Dosis. Daher wird empfohlen, Allergodil zweimal täglich in die Bindehaut einzubringen.
- Bevor Sie diese Tropfen verwenden, müssen Sie das Augen Make-up entfernen und Kontaktlinsen entfernen.
- Wenn der Wirkstoff in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben wird, dauert es zwischen den Dosen mindestens 30 Minuten.
- Die Einnahme des Medikaments sollte 5-6 Monate nicht überschreiten.
- Die Flasche kann nach dem Öffnen nur 4 Wochen verwendet werden. Nach Ablauf dieser Zeit geht die therapeutische Wirkung des Arzneimittels verloren.
- Die vorbeugende Behandlung mit Allergodil sollte 14 Tage vor dem beabsichtigten Kontakt mit dem Allergen beginnen.
Analoga Allergodila
Strukturanaloga des Wirkstoffs umfassen:
- Azelastin;
- Azelastinhydrochlorid
- Allergodil S.
Preise Allergodil Augentropfen
Allergodil Augentropfen 0,05%, Polyethylenflasche 6 ml - von 408 Rubel.
Allergodil
Beschreibung ab 01.06.2015
- Lateinischer Name: Allergodil
- ATX-Code: R01AC03
- Wirkstoff: Azelastin (Azelastin)
- Hersteller: Meda Pharma, Deutschland
Zusammensetzung
Augentropfen - in 1 ml 0,5 mg Azelastinhydrochlorid und Hilfsstoffen.
Dosiertes Nasenspray in 1 fl. 0,01 g Azelastinhydrochlorid und Hilfsstoffe.
Formular freigeben
Augentropfen 0,05% in einer Flasche mit einem Tropfer in 6 und 10 ml.
Sprühnase mit Sprühspender in Durchstechflaschen von 10 ml.
Pharmakologische Wirkung
Antihistaminikum, antiallergisch.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
Es ist ein selektiver H1-Rezeptorblocker. Es wirkt antihistamin- und membranstabilisierend, reduziert die Kapillarpermeabilität und verhindert die Freisetzung von Wirkstoffen (Serotonin, Histamin, Leukotriene) aus den Mastzellen, wodurch allergische Reaktionen und Bronchospasmen hervorgerufen werden.
Mit der Einführung der Nase werden Stauungen, Niesen und Nasenausfluss reduziert. Nach dem Auftragen nach 15 Minuten lassen die Symptome nach, die Wirkung dauert 12 Stunden oder länger. Beim Eintropfen in das Auge manifestiert sich zusätzlich die entzündungshemmende Wirkung. Systemische Wirkungen sind bei topischer Anwendung vernachlässigbar.
Pharmakokinetik
Mit der Einführung der Nase beträgt die Bioverfügbarkeit 40%. Innerhalb von 2-3 Stunden ist die maximale Konzentration im Blut erreicht, die achtmal niedriger ist als bei oraler Aufnahme des Arzneimittels. Bei Patienten mit allergischer Rhinitis ist die Konzentration des Arzneimittels höher als bei gesunden.
Bei Verwendung von Augentropfen (1 Tropfen / 4 Mal) ist die maximale Plasmakonzentration sehr niedrig.
Indikationen zur Verwendung
Allergodil Nasenspray
- allergische Rhinitis der Saison und Nebensaison;
- vasomotorische (nicht allergische) Rhinitis.
Augentropfen Allergodil
- saisonale allergische Konjunktivitis;
- entzündliche Erkrankungen des Auges verschiedener Herkunft, einschließlich posttraumatischer Erkrankungen;
- allergische Konjunktivitis ganzjährig.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament und seine Bestandteile;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Alter bis 6 Jahre (für Nasenspray);
- Nierenversagen (für Nasenspray);
- Alter bis 4 Jahre (für Augentropfen).
Nebenwirkungen
Augentropfen
- vermehrtes Reißen;
- Rötung, Schwellung;
- Schmerz, Reizung;
- Juckreiz;
- Blutung im Auge;
- Fremdkörpergefühl;
- Sehbehinderung;
- trockene Augen;
- Blepharitis
Häufige Manifestationen sind selten: Schwierigkeiten beim Atmen, Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
Nasenspray
- brennende Nase, Niesen, Juckreiz;
- Nasenbluten;
- Übelkeit (bei Verabreichung mit zurückgeworfenem Kopf und in den Nasopharynx);
- Hautausschlag, Pruritus;
- trockener Mund, Gastralgie;
- Schwäche, Schwindel;
- Engegefühl in der Brust.
Anweisungen zu Allergodil (Methode und Dosierung)
Allergodil Nasenspray, Gebrauchsanweisung
Sprüh-Nasensprayer verfügt über einen Spender, der den Gebrauch erheblich erleichtert. Vor dem ersten Gebrauch muss das Produkt mehrmals in die Luft gespritzt werden. Injizieren Sie die erforderliche Dosis in jede Nasenpassage, wobei Sie Ihren Kopf gerade halten.
Allergische Rhinitis und Rhinokonjunktivitis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren - jeweils 1 Dosis (eine Taste auf den Vernebler) morgens und abends in beide Nasenlöcher. Kann die Dosis für Kinder über 12 Jahre auf 2 Dosen in beiden Nasenlöchern zweimal täglich erhöhen. Allergodil für die Nase sollte angewendet werden, bevor die Symptome aufhören. Es kann für lange Zeit verwendet werden, jedoch nicht mehr als 5-6 Monate.
Vasomotorische Rhinitis: Für Erwachsene und Kinder ab 12 - 2 Dosen morgens und abends in jede Nasenpassage. Es wird auch bis zum Ende der Symptome angewendet. Die Dauer der fortlaufenden Behandlung dieser Krankheit sollte nicht mehr als 2 Monate betragen.
Allergodil Augentropfen, Gebrauchsanweisung
Begraben im Bindehautsack.
Saisonale allergische Konjunktivitis: Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren - 1 Tropfen morgens und abends auf beide Augen. Bei Bedarf können Sie sich bis zu 4-mal täglich bewerben. Bei dieser Krankheit wird das Medikament zum Zwecke der Vorbeugung eingesetzt.
Allergische Konjunktivitis außerhalb der Saison: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren - morgens und abends jeweils 1 Tropfen auf beide Augen. Sie können bis zu 4 Mal am Tag einen Tropfen anwenden.
Überdosis
Fälle werden nicht registriert.
Interaktion
Allergodil verstärkt die beruhigende Wirkung von Ethanol und ZNS-Depressiva. Cimetidin erhöht die Konzentration des Wirkstoffs im Plasma und Ketoconazol verringert sich.
Verkaufsbedingungen
Es wird ohne Rezept veröffentlicht.
Lagerbedingungen
Lagertemperatur 8–25 ° C Sie können nicht einfrieren.
Verfallsdatum
Besondere Anweisungen
Bei der Instillation im Auge können keine Kontaktlinsen getragen werden. Andere Augentropfen, die in der komplexen Therapie verschrieben werden, sollten im Abstand von 15 Minuten eingenommen werden. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit von Schwindel und Schläfrigkeit bei der Anwendung von Allergodil.
Analoga Allergodila
Azelastinhydrochlorid (Augentropfen), Allergodil C (Nasenspray). Analoga haben etwa die gleichen Kosten.
Allergodil Bewertungen
Wenn Sie die Form von Tropfen in der Nase und im Nasenspray vergleichen, hat das letztere Vorteile: Es ist wirtschaftlicher zu verwenden, es ist gleichmäßig auf der Schleimhautoberfläche verteilt, es ist praktisch, es unter verschiedenen Bedingungen (bei der Arbeit, auf der Straße, auf der Straße) zu verwenden. Mit Nasenspray Allergodil können Sie eine hohe Konzentration des Medikaments im Ausbruch schaffen. Dies belegen Patientenbewertungen. Es wirkt schnell und langanhaltend, ist gut verträglich und auch beim Sprühen kleiner Dosen wirksam.
Nasentropfen können nicht genau gemessen werden, sie können in den Nasopharynx gelangen und Erbrechen (insbesondere bei Kindern) verursachen. Wenn außerdem von der Nase reichlich Abstand ist, werden die Tropfen in der Nase schlecht zurückgehalten.
Durch die Analyse von Allergodil-Augentropfen können wir bei vielen Patienten auf deren Wirksamkeit schließen - Reizung und Juckreiz werden in wenigen Minuten reduziert. Einige Patienten hatten ein leichtes Brennen, jedoch musste das Medikament nicht abgesetzt werden.
Allergodila-Preis, wo zu kaufen
Die Kosten des Arzneimittels hängen vom Hersteller ab. Sie können in allen Apotheken in Russland kaufen. Preis Nasenspray Allergodil in Moskau in verschiedenen Apotheken von 368 Rubel. bis zu 613 Rubel. Der Preis der Augentropfen Allergodil 6 ml beträgt 325 Rubel.